Kunst von uns (X)
Vom 22. Januar bis 12. Februar 2023
Die Kommunale Galerie zeigt Arbeiten von:
Felicithas Arndt - Olga Batt - Inge Beller - Jannie Frühwald - Rudolf Gebauer - Robert Kögel - Arthur Kunz - Beate Michel - Brigitte Pons - Ingrid Vollrath - Petra Wohlfahrt
11 Künstlerinnen und Künstler aus Mörfelden-Walldorf und der näheren Umgebung beteiligen sich in diesem Jahr an der zum 10. Mal stattfindenden Gemeinschaftsausstellung. Wir freuen uns, auch diesmal wieder ein breites Spektrum des Schaffens der Künstler*innen aus unserem Raum vorstellen zu können.
Programm
Eröffnung am Sonntag, 22. Januar 2023, 18:00 Uhr
Grußworte von Bürgermeister Thomas Winkler
Kreppelkaffee am Sonntag, 29. Januar 2023 ab 15:30 Uhr
Finissage am Sonntag, 12. Februar 2023, 18:00 Uhr
Grußworte von Kulturdezernent Dr. Achim Sibeth
Musikalische Begleitung auf der klassischen Gitarre durch Görkem Yilmaz
Veranstaltungsort und Öffnungszeiten
Die Ausstellung findet im Gesellschaftssaal des Bürgerhauses Mörfelden, Westendstraße 60 statt und ist mittwochs, samstags und sonntags, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Freier Eintritt
Informationen
Stadt Mörfelden-Walldorf
Sport- und Kulturamt
64546 Mörfelden-Walldorf
Telefon 06105-938 206
www.moerfelden-walldorf.de oder
www.kommunalegalerie.de
Wir über uns
Die Kommunale Galerie der Stadt Mörfelden-Walldorf wurde im Mai 2001 eröffnet und steht unter ehrenamtlicher Leitung. Die Ausstellungen finden im Obergeschoss der Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100, statt.
Ihr voraus gingen 1997/98 die Einrichtung des Skulpturenparks und der Wunsch, den kunstinteressierten Bürgern Mörfelden-Walldorfs Kunstwerke vorzustellen, die nicht für den Außenraum geeignet sind.
Jedes Jahr finden etwa vier nichtkommerzielle Ausstellungen statt. Schwerpunkt sind die Bildhauerei und die Objektkunst. Die jeweiligen Preisträger des Skulpturenparks haben die Möglichkeit, sich in einer Einzelausstellung zu präsentieren. Künstler lassen sich in Ausstellungen entdecken, die in Zusammenarbeit mit renommierten Galerien der Region kuratiert werden. Regelmäßig stellen auch Künstler aus den Partnerstädten Vitrolles (Frankreich), Wageningen (Niederlande) und Torre Pellice (Italien) aus. Ebenso werden die ortsansässigen künstlerisch Tätigen in Gruppenpräsentation gezeigt. Lesungen und Musikveranstaltungen ergänzen das Programm.
Darüber hinaus besteht ein Kreis interessierter Menschen, der sich einmal monatlich zum Gedankenaustausch in der Kommunalen Galerie trifft. Es werden Gespräche mit den ausstellenden Künstlern geführt und Kurzvorträge aus allen Bereichen der Kunst gehört und diskutiert.