Paul Hirsch - Intermezzo
Leider mussten wir die im November geplante Ausstellung mit Arbeiten von Paul Hirsch wegen der Corona-Auflagen absagen. Wir möchten Ihnen aber dennoch einen Einblick in die Arbeiten des Künstlers geben. Eine Ausstellung mit Paul Hirsch ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant, sobald es die Auflagen zulassen. Insofern stellt dieser Beitrag ein virtuelles Intermezzo dar.
Arbeiten
Paul Hirsch arbeitet mit Holzstämmen, die mit der Kettensäge bearbeitet werden. Die Werke bestehen immer aus ineinander verschachtelten und beweglichen Teilen, die unterschiedlich angeordnet werden können. Auf diese Art entstehen viele verschiedene Aufstellungsmöglichkeiten. Bei einigen Arbeiten wird der Betrachter aufgefordert, selbst Hand anzulegen und Varianten auszuprobieren. Weitere Fotos von Arbeiten finden Sie auf der Homepage von Paul Hirsch.
Miniaturen
Die neuesten Arbeiten sind ca. 20 cm hohe Miniaturen. Von einem großen Original digitalisierte Modelle werden mit einem 3D-Drucker erstellt und nachbearbeitet. Dargeboten werden die Modelle, die selbst keine Struktur des Original-Werkstoffs aufweisen, auf einem Sockel aus Holz, welchen Paul Hirsch selbst anfertigt.
Video
Wir über uns
Die Kommunale Galerie der Stadt Mörfelden-Walldorf wurde im Mai 2001 eröffnet und steht unter ehrenamtlicher Leitung. Die Ausstellungen finden im Obergeschoss der Stadthalle Walldorf, Waldstraße 100, statt.
Ihr voraus gingen 1997/98 die Einrichtung des Skulpturenparks und der Wunsch, den kunstinteressierten Bürgern Mörfelden-Walldorfs Kunstwerke vorzustellen, die nicht für den Außenraum geeignet sind.
Jedes Jahr finden etwa vier nichtkommerzielle Ausstellungen statt. Schwerpunkt sind die Bildhauerei und die Objektkunst. Die jeweiligen Preisträger des Skulpturenparks haben die Möglichkeit, sich in einer Einzelausstellung zu präsentieren. Künstler lassen sich in Ausstellungen entdecken, die in Zusammenarbeit mit renommierten Galerien der Region kuratiert werden. Regelmäßig stellen auch Künstler aus den Partnerstädten Vitrolles (Frankreich), Wageningen (Niederlande) und Torre Pellice (Italien) aus. Ebenso werden die ortsansässigen künstlerisch Tätigen in Gruppenpräsentation gezeigt. Lesungen und Musikveranstaltungen ergänzen das Programm.
Darüber hinaus besteht ein Kreis interessierter Menschen, der sich einmal monatlich zum Gedankenaustausch in der Kommunalen Galerie trifft. Es werden Gespräche mit den ausstellenden Künstlern geführt und Kurzvorträge aus allen Bereichen der Kunst gehört und diskutiert.