Goethe verstand sich als Naturwissenschaftler und als Philosoph. Für ihn waren Kunst und
Wissenschaft gleichermaßen von Bedeutung. Ottmar Hörl zeigt Goethe in der Farbe Pink. Der
Künstler, der biografisch eng mit der Stadt Frankfurt verbunden ist, nimmt mit der Skulptur des in
Frankfurt geborenen Dichters ein elitäres Element auf und enthierarchisiert es zugleich. Der
Künstler erklärt: „Goethe ist eine der faszinierendsten Frankfurter Persönlichkeiten. Er war
weltoffen, neugierig, blickte über den eigenen Tellerrand und entwickelte in vielen Bereichen eine
unglaubliche Bandbreite, das Inspiration für zukünftige Generationen sein kann. Ich verstehe
Kultur nicht als hierarchische Konzeption, sondern kämpfe darum, dass sich möglichst viele
Menschen in einer Gesellschaft damit auseinandersetzen.“
Hörl verweist auf die verschiedenen Wege, sich Goethe zu nähern: über sein literarisches Werk,
über seine naturphilosophischen Betrachtungen oder über die Person im historischen Kontext.
Ottmar Hörl nimmt zum dritten Mal am Skulpturenpark in Mörfelden-Walldorf teil. Zum 10. Jubiläum
des Skulpturenparks gastierte der Künstler in einer Einzelausstellung im Park. Er lieferte 200 rote
Teddybären aus Kunststoff, die er im grünen Gras verteilte, und eine Tribüne mit sitzenden weißen
Männern, die die Augen mit den Händen verschließen. Die Installation „Der vergessene Traum“
wurde ein beliebtes Fotomotiv. Zu der Jubiläumsausstellung 2023 zeigt Hörl einen gigantischen
grünen Dürer-Hasen. Während seiner Präsidentschaft der Nürnberger Akademie übernahm Hörl
für mehrere Jahre die Schirmherrschaft über den Mörfelden-Walldorfer Skulpturenpark.
Künstler*in: Ottmar Hörl
Titel: Giethe XXL
Entstehung: 2025
Material: Fiberglas, pinkfarben lackiert
Abmessungen: 210 x 93 x 74
Text : Dr. Isa Bickmann