Felicithas Arndt zeigt eine Keramik, die aus handgeformtem Steinzeug kombiniert mit
keramischem 3D-Druck entstanden ist. Sie verbindet also alte Keramiktechniken mit modernen
Verfahren. Mit dem Bezug auf natürliche Formen, die an Pilzgeflechte, Korallen und poröse
Mikrohabitate erinnern, löst die Künstlerin ein Changieren zwischen künstlich geschaffenem und
natürlich gewachsenem Objekt aus. Wie Fruchtkörper wachsen aus der Skulptur Formen, die im
3D-Druck-Verfahren hergestellt wurden, womit auf die Verwendung poröser Keramikobjekte zur
Sanierung von Korallenriffen verwiesen wird, die durch den vom Menschen ausgelösten
Klimawandel zerstört worden sind. Madrepora kommt aus dem Spanischen und bezeichnet eine
steinartige Ur-Korallenform, die man in den Tropen findet.
Felicithas Arndt lässt Werke entstehen, die von der Schönheit der Natur erzählen und zugleich zur
ökologischen Umkehr auffordern. Auch ist es Anliegen der Künstlerin, mit ihren Arbeiten
Lebensraum für Insekten und Eidechsen zu bieten. Felicithas Arndt nimmt nach 2019 zum zweiten
Mal am Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf teil.
https://www.felicithasarndt.de/
Künstler*in: Felicithas Arndt
Titel: Madrepora II
Entstehung: 2022
Material: Steinzeug, hochgebrannt, Engobe
Abmessungen: 145 x 70 x 50 cm
Text und Foto: Dr. Isa Bickmann und Felicithas Arndt