„Meine gesamte Arbeit – seien es die Metallskulpturen oder die Collagen aus gerissenem Papier –
beschäftigen sich mit Gerüststrukturen. Begonnen habe ich meine eigenständige Bildhauerarbeit,
indem ich Metallsegmente in behauene Baumstämme eingepasst habe. Auf diese Weise habe ich
im Bild Körper gezeigt, die ihre innere Struktur – ihre Wirbelsäule in diesem Fall – offenlegen.“
(Robert Kögel).
Robert Kögels Plastiken sind Gerüststrukturen von Körpern. Die Neugier wie ein nach Außen
geschlossener Körper im Innern aufgebaut ist, was ihn trägt und zusammenhält, war ursprünglich
Anregung für ihn, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Das Kunstschaffen ist ihm ein Mittel zur
Erkenntnis, Kommunikation und Selbstreflexion.
Die im Skulpturenpark ausgestellte Figurengruppe ist so angeordnet, dass sie ein gleichseitiges
Dreieck beschreibt. Der Titel „Tri-umpf“ versteht sich als Wortspiel.

https://www.ht4art.de/

Künstler*in: Robert Kögel
Titel: Tri-umph
Entstehung: 2024/25
Material: 10 mm Stahl
Abmessungen:  Höhe je 120 cm

Text und Foto: Dr. Isa Bickmann und Robert Kögel